Hunger nach dem Sport? Das Produkt hilft Dir aktiv.
Ich bin begeistert von dem Kirschgeschmack, der nicht zu viel ist.
SportBrennstoff GRUNDLAGE ist die Lösung für alle, die Wert auf ein effizientes Grundlagentraining legen. Entwickelt als eine natürliche und optimierte Sportnahrung, eignet sich dieses Produkt hervorragend für Sportler:innen, die im Grundlagenbereich, auch bekannt als Zone 2 Training, ihren Trainingseffekt maximieren wollen.
___
Das Herzstück von SportBrennstoff GRUNDLAGE ist der einzigartige Single Source Slow Carb (SSSC), in Form von Isomaltulose (Palatinose™). Diese Kohlenhydratquelle wird äußerst langsam in den Blutkreislauf aufgenommen, wodurch der Insulinspiegel nur minimal steigt. Dies sorgt dafür, dass der Fettstoffwechsel beim Training optimal unterstützt und nicht gestört wird.
___
Zusätzlich wird die Mischung durch die Natriumquelle Natriumchlorid 🧂 sowie Zitronensäure 🍋 ergänzt. Diese Zutaten verbessern die Verträglichkeit, die Versorgung mit notwendigem Natrium und unterstützen die Aufrechterhaltung der Energielevel während längerer Trainingseinheiten.
___
SportBrennstoff GRUNDLAGE bietet Dir nicht nur die notwendige Energie für längere Trainingseinheiten, sondern mindert auch das Belastungsempfinden. Genieße das Training mit hoher Verträglichkeit und sichere Dir den Vorteil einer Sportnahrung, die perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Grundlage ist ein Produkt, dass für den niedrig intensiven Belastungsbereich vorgesehen ist. Also für eine Belastungdauer von unter 2 Stunden und unterhalb von 60% der individuellen VO2 max. Das hängt damit zusammen, das in diesem Bereich die Insulinsensitivität relativ hoch ist und der Einsatz von Kohlenhydratprodukten mit relativ hohem GI (Glykämischen Index) den Fettstoffwechsel stört.
Ein (1) Dosierlöffel entsprechen 31g des SportBrennstoff GRUNDLAGE und sollte in 750ml Wasser aufgelöst auf eine Stunde sportliche Aktivität verwendet werden. Eine erhöhte Dosierung auf bis zu zwei (2) Dosierlöffel (62g) ist bei längerer Belastung (>2h) auf 750ml Wasser pro Stunde möglich. - Dosierlöffel liegt dem Produkt bei.
Isomaltulose (Palatinose™) I Isomaltulose
Natriumchlorid I Sodium Chloride
Säuerungsmittel I Acidulant:
Zitronensäure I Citric Acid
Pro 100g:
Brennwert 1.645kJ I 397kcal
Fett 0,0g - davon gesättigte Fettsäuren 0,0g
Kohlenhydrate 96,8g - davon Zucker 96,8g
Eiweiß 0,0g
Salz 2,3g (Natrium 877mg)
___
Pro Portion (31g):
Brennwert 510kJ I 123kcal
Fett 0,0g - davon gesättigte Fettsäuren 0,0g
Kohlenhydrate 30,0g - davon Zucker 30,0g
Eiweiß 0,0g
Salz 0,7g (Natrium 272mg)
Vegan – Geeignet für Veganer, aber nicht unabhängig als solche zertifiziert
Vegetarisch – Geeignet für Vegetarier, aber nicht unabhängig als solche zertifiziert
Glutenfrei – Glutenfrei, aber nicht unabhängig als solche zertifiziert
GVO-frei - GVO-frei, aber nicht unabhängig als solches zertifiziert
Milchfrei – Milchfrei, aber nicht unabhängig als solche zertifiziert
Eifrei – Eifrei, aber nicht unabhängig als solche zertifiziert
Selleriefrei – Selleriefrei, aber nicht unabhängig als solche zertifiziert
Sesamfrei – Sesamfrei, aber nicht unabhängig als solche zertifiziert
Sojafrei – Sojafrei, aber nicht unabhängig als solche zertifiziert
Weizenfrei – frei von Weizen, aber nicht unabhängig als solches zertifiziert
Dieses Produkt ist nicht für Diabetiker geeignet. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei dem Säuerungsmittel handelt es sich um Zitronensäure (E330), welches mit 2% pro Portion (also 0,6g je Portion) enthalten ist.
Vorteile
Unterstützt den Fettstoffwechsel insbesondere beim Zone 2 Training (Grundlagentraining) - das Fundament für die Leistungsentwicklung.
Single-Source-Slow-Carb bedeutet nur eine Kohlenhydratquelle für extra langsam verfügbare Kohlenhydrate und optimale Verträglichkeit.
Neutraler Geschmack für eine verbesserte Verträglichkeit und ohne künstliche Zusatz- oder Geschmackstoffe.
Kohlenhydrate und Natriumquelle ergeben mit 750ml Wasser ein isotonisches Getränk.
Neutral
Supportive
SSSC
Isotonisch
Neutraler Geschmack
Unterstützt den Fettstoffwechsel
Single-Source-Slow-Carb
Isotonisches Getränk
basierend auf +220 Bewertungen
Gezieltes Training der Fettverbrennung.
Mit unserem Produkt GRUNDLAGE trainiert Ihr gezielt den Fettverbrennungsstoffwechsel. Häufig wird dieses Training auch als Zone 2 Training bezeichnet. Dabei geht es gezielt darum, mit niedrigem Insulinspiegel ausdauernd zu trainieren, um die aerobe Kapazität zu verbessern.
Nüchterntraining ist aufgrund der begrenzten Energiereserven lediglich bis zu maximal 45 min. empfohlen. Mit unserem Produkt könnt Ihr gezielt im aeroben Bereich bis zu 2 Stunden trainieren.
Im Breitensport kann dieses Training auch gezielt zur Reduzierung von Körperfett eingesetzt werden. Zudem verbessern sich durch dieses Training viele Vitalwerte.
Turbo für Fettverbrennung
Isomaltulose (Palatinose™) ist ein besonderer Zweifachzucker, der den Blutzucker nur um durchschnittlich 20% nach Aufnahme ansteigen lässt. Der Insulinanstieg dagegen ist nochmals deutlich reduziert im Vergleich zum Haushaltszucker. Das macht die Isomaltulose zum Turbo der Fettverbrennung. Die Kohlenhydrate stellen notwendige Atome für die Fettverbrennung zur Verfügung und das geringe Insulin beeinträchtigt die Fettverbrennung nur gering.
Zum ProduktWir setzen auf wenige, aber hochwertige Inhaltsstoffe um gezielt das Grundlagentraining zu unterstützen. Damit sparen wir Glykogenspeicher und erreichen eine verbesserte Verträglichkeit. Nur Inhaltsstoffe, die Du wirklich brauchst.
Isomaltulose
Natriumchlorid
Säuerungsmittel
Wir setzen auf wenige, aber hochwertige Inhaltsstoffe um gezielt das Grundlagentraining zu unterstützen. Damit sparen wir Glykogenspeicher und erreichen eine verbesserte Verträglichkeit. Nur Inhaltsstoffe, die Du wirklich brauchst.
Wir beantworten gern Eure individuellen Fragen zu den Produkten. Nachfolgend haben wir schon einmal die häufigsten Fragen und entsprechenden Antworten zusammengestellt. Solltet Ihr keine entsprechende Antwort finden, nehmt gern mit uns Kontakt auf.
Die Produkte zeichnet aufgrund der Zusammensetzung eine hohe Löslichkeit aus. Innerhalb von wenigen Minuten ist das Pulver in der vorgesehenen Dosierung aufgelöst und hinterlässt keine Klumpen oder Krümel. Die Lösung ist absolut farblos und hinterlässt auch keine Verfärbungen in den Trinkflaschen o.ä.
Wir verwenden Glukosequellen in einer unterschiedlichen Zusammensetzung und Konzentration. Daher schmecken die höher dosierten Produkte etwas süßer als die niedriger dosierten Produkte. Dabei wirkt das Salz zusammen mit der Zitronensäure in Kombination für einen angenehme leicht säuerlichen Geschmack (leicht zitronig), der sich gut über mehrere Stunden vertragen lässt.
Grundsätzlich sind unsere Produkte BELASTUNG und WETTKAMPF bereits mit ausreichend Salz als Natriumquelle ausgestattet, so dass keine zusätzliche Salzaufnahme notwendig sein sollte. Solltet Ihr zu den Starkschwitzern zählen und Ihr einen entsprechenden Test vorliegen haben, der eine höhere Anwendung von Salz empfehlen sollte, könnt Ihr zusätzlich Salz zuführen.
Im Bereich der Antioxidantien sind Vitamine in der Belastungssituation zur Erreichung von Anpassungen in der Leistungsfähigkeit kontraproduktiv. Antioxidantien unterdrücken oxidative Prozesse im Körper, die für Anpassungen notwendig sind. Andere Vitamine machen in einer gezielt ein gesetzten Sporternährung keinen Sinn. Üblicherweise werden diese in der Belastungssituation auch nicht aufgenommen oder stören den Stoffwechsel. Daher haben wir auf sämtliche Vitamine als Zusätze verzichtet.
Alle anderen Mineralstoffe sind in der spezifischen Belastungssituation nicht notwendig und werden auch nicht in der vorgesehenen Form aufgenommen. Zudem besteht die Gefahr, dass diese Mineralstoffe in der Einzeldosis zwar sinnvoll sein könnten, aber über mehrere Stunden zu einer Überdosierung führen können. Daher verzichten wir vollständig auf den Zusatz von Mineralstoffen. Magnesium zum Beispiel muss ohnehin in Form eines Depots über mehrere Tage angelegt werden. Eine Akutversorgung in der Belastungssituation macht also gar keinen Sinn.
Beispiel Kalium:
Kalium und Magnesium ergänzen sich in ihrer Wirkung, Auf 750ml (eine Trinkflasche) sollen maximal 150mg Kalium zugeführt werden. Wenn wir das auf eine Langdistanz von 12 Stunden mit je einer Trinkflasche rechnen, bedeutet dass, dass der Athlet/die Athletin insgesamt 1.800mg Kalium zu sich nehmen würde. Das ist dann kombiniert mit je Stunde 100mg Magnesium, was bedeuten würde, dass die Aufnahme gesamt 1.200mg betragen würde. Diese Kombination wirkt sehr wahrscheinlich abführend. Kalium zudem kann in größeren Menden zu Erbrechen und Übelkeit führen. In der Belastungssituation Kalium zuzuführen macht aber gar keinen Sinn. Kalium ist notwendig zum Aufbau der Glykogenspeicher und wird mit diesen eingelagert. Die Freigabe des nötigen Kalium während der Belastung erfolgt im Zusammenhang mit den Glykogenspeichern. Es ist also bei richtiger Vorbereitung ausreichend Kalium im Körper gespeichert. Das gleiche gilt auch für das Magnesium. Hier ist das Depot wichtig. Zufuhr während der Belastung beinhaltet das Risiko, dass es abführend wirkt und Magen und Darm nur zusätzlich belastet. Deshalb verzichten wir auf diese Zusätze.
Proteine wirken anabol und werden im Rahmen der sportlichen Belastung auch zur Energiegewinnung eingesetzt. Allerdings bestehen körperlich ausreichende Depots, um diese Proteine in geringem Umfang zur Verfügung zu stellen. Die energetisch wichtigen Stoffe sind aber Dextrose, Fruktose und Natrium. Darauf haben wir uns beschränkt, da wir gezielt in der Belastungssituation arbeiten. Proteine zur Regeneration einzusetzen macht Sinn und sollte mit einer schnell verfügbaren Proteinquelle erfolgen in einem Verhältnis von Protein:Kohlenhydrat von 1:3 bis 1:5.
All unsere Produkte entsprechen vollumfänglich den Regularien der World Anti-Doping Agency (WADA) nach den neuesten Veröffentlichungen (Aktuelle Liste). Wir haben bei unseren jeweiligen Produkten auch das Conformitäts- Statement hinterlegt. Unsere Produkte werden ausschließlich in Deutschland und unter den ISO 22000 und FSSC 22000 zertifiziert hergestellt. Die einzelnen Chargen werden nummeriert, zertifiziert und dokumentiert. Alle Chargen sind nachvollziehbar dokumentiert und diese Zertifikate können bei Bedarf auch angefordert werden. Wir sind absolut transparent!
Die Einordnung der Produkte in die Belastungsbereiche ist in der Abgrenzung eine Orientierung. Allerdings ist die energetische Versorgung am Ende entscheidend für die Verwendung eines Produkts in Abhängigkeit von Dauer und Intensität. Die Glykogenspeicher sind die limitierenden Faktoren.
Bei einer Gesamtglykogenreserve von ca. 2.600 kcal befinden sich 150g / 600kcal in der Leber und ca. 500g / 2.000kcal in der Muskulatur. Bei einem Verbrauch pro Stunde zwischen 600kcal und 800kcal im Bereich Zone 1 bis Zone 2 ist das Leberglykogen nach einer Stunde in etwa aufgebraucht. Die Muskelglykogenspeicher sind auch nach 2 Stunden bei einer Versorgung mit 30g KH pro Stunde noch in etwa halb gefüllt.
Allerdings werden im ersten Schritt die Glykogenspeicher aus der Leber (150g, 600 kcal) aktiviert. Für die Aktivierung der Glykogenspeicher in der Muskulatur (ca. 500g, 2.000kcal) benötigt die Muskulatur intensivere Belastung. Das bedeutet, diese Glykogenspeicher werden in der Zone 2 (Fettverbrennungstraining) nicht so stark aktiviert. Dadurch tritt bei mehr als 2 Stunden Fettverbrennungstraining mit 30g KH pro Stunde auch ein erhöhtes Belastungsgefühl auf.
Das ist auch der Grund, warum ein Nüchternlauf länger als 1 Stunde keinen Sinn macht. Dann sind die Glykogenspeicher der Leber aufgebraucht und das Muskelglykogen müsste aktiviert werden.
Fettverbrennung tritt immer in Kombination mit Glykogenverbrennung auf. Die Fettverbrennung benötigt Atome aus der Glykogenverbrennung, um effizient zu arbeiten.
Jetzt möchte man für über 2 Stunden Grundlage trainieren. Dazu möchte man aber möglichst das Belastungsgefühl vermeiden und energetisch gut versorgt sein. Hier spielt die energetische Versorgung die übergeordnete Rolle und von Anfang an sollte daher auch entsprechend mit Belastung versorgt werden. Damit werden die Leberglykogenspeicher (und auch die Muskelglykogenspeicher) geschont. Zusätzlich gewöhnt sich der Körper an die energetische Versorgung von extern mit Belastung (Glukose/Fruktose). Dafür habe ich im Belastung extra eine spezielle Komposition der verschiedenen Glukosequellen verwendet (das machen nur wir so) und mit 1:1 Fruktose kombiniert. Die Fruktose geht direkt als Ersatz des Leberglykogens in die Leber.
Es würde allerdings auch gehen, wenn man kontrolliert locker unterwegs ist, und keine Belastungsspitzen entstehen, mit 60g (doppelte Portion) Grundlage zu arbeiten. Das ist dann optimal auf dem Hometrainer/Smarttrainer möglich, wo die Belastung extrem gut kontrolliert werden kann. Das würde ein besonders gutes Fettstoffwechseltraining ergeben. Das wäre durchaus sinnvoll.
Sicherer Einkauf mit vielen Optionen
Kostenloser Versand ab €60
Schneller Versand / Lieferung innerhalb von ca. 3 Werktagen
Wir kompensieren CO2-Emissionen mit der Deutschen Post & DHL.
Kölner Liste© - unser freiwilliges Engagement für einen sauberen Sport.